BSW-Stadtrat in Jury gewählt
Ihren Medienkunstpreis für Kinder und Jugendliche verleiht die Landeshauptstadt Dresden jedes Jahr im November. Doch das Ereignis wirft schon im Sommer seine Schatten voraus. Jetzt wurde unser Stadtrat Dominik Hecker in die Hauptjury gewählt, der neben Vertreterinnen und Vertretern aus der Kultur auch solche aus der Politik angehören. Bis zum Ende der Wahlperiode wird Dominik also mitentscheiden können, wer den Preis gewinnt, der mit 1000 Euro dotiert ist.
Der Medienkunstpreis ist ein Sonderpreis im Rahmen des Deutschen Multimediapreises mb21, der vom Medienkulturzentrum Dresden e.V. gemeinsam mit dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum vergeben wird. Er ist in vier Altersgruppen untergliedert, die Obergrenze liegt bei 25 Jahren. Mit dem Medienkunstpreis werden digitale, künstlerisch anspruchsvolle und altersgerechte Arbeiten gewürdigt, die sich laut Statut durch einen „kreativen, kritischen und innovativen Umgang“ mit neuen Medien auszeichneten. Damit werde Dresden seinen Traditionen als Kunst- und Kulturstadt gerecht.
Die Preisverleihung ist Höhepunkt des Medienfestivals, das einmal pro Jahr in Dresden stattfindet. 2024 wurde es erstmals auf dem Gelände des Kraftwerks Mitte veranstaltet, wo das Medienkulturzentrum Dresden beheimatet ist. In diesem Jahr steigt das Festival vom 20. bis 22. November und kooperiert dabei mit TINCON, der größten Digitalkonferenz für junge Leute in Deutschland.
Dominik Hecker ist in Dresden als Mechatroniker tätig. Neben dem „proletarischen“ Beruf ist ihm auch die Kultur ein Herzensanliegen – und der Zugang zu ihr für junge Menschen. Für das BSW sitzt Dominik unter anderem im Kulturausschuss des Stadtrates. Nun hat er noch eine reizvolle Aufgabe mehr.