Radtour zu Lichtblicken bei Sportinvestitionen
Der Sportausschuss des Stadtrates beschäftigt sich zwar, wie der Name schon sagt, mit dem Sport in Dresden, dabei geht es jedoch eher selten sportlich zu. Eine der seltenen Gelegenheiten für die Mitglieder, darunter BSW-Fraktionschef Ralf Böhme, ihre Tätigkeit auch mal mit Sporttreiben zu verbinden, ist die alljährliche Besichtigung von Sportanlagen, wo mit Haushaltsmitteln in absehbarer Zukunft größere und oft langerwartete Vorhaben realisiert werden können. Die Wege zwischen den jeweiligen Vereinen legt der gesamte Tross mit dem Fahrrad zurück.
Zu dem Termin hatte Sportbürgermeister Jan Donhauser diesmal nach Pieschen eingeladen. Angefahren wurden die Sportplätze von Motor Trachenberge, dem SV Dresden-Neustadt, Fortuna Dresden und Rotation. Für das BSW war das geradezu ein Heimspiel. Denn viele Investitionen in Sportstätten wurden durch die zusätzlichen 1,5 Millionen Euro, die unsere Fraktion in den Doppelhaushalt 2025/26 verhandelt hatte, überhaupt erst möglich. So bekommt Rotation einen Kunstrasenplatz auf der jetzigen Tenne – ein Projekt, das seit Jahren nur Befürworter hatte, allein die Umsetzung scheiterte am Geld. Klar ist inzwischen auch, dass auf dem Sportplatz an der Neuländer Straße Kunstrasen verlegt und das gesamte Gelände aufgewertet werden soll. Wegen Straßenbauarbeiten muss sich Trachenberge, das die Anlage als Ausweichplatz für die beengten Verhältnisse an der Aachener Straße nutzt, allerdings noch mehrere Jahre gedulden, bevor die Bagger anrücken können. Die Gelder wurden einstweilen auf andere Vorhaben verteilt.
Der SV Neustadt darf sich auf die Erneuerung eines Nebenplatzes freuen. Auch ein Neubau kann dort in Betracht gezogen werden, was nicht so häufig vorkommt. Beim 1. FFC Fortuna wird eine moderne Flutlichtanlage installiert. Positiver Gesamteindruck: Es tut sich etwas. „Wir vom BSW fühlen uns bestätigt in unseren Bemühungen um mehr Geld für den Vereinssport“, so Ralf Böhme, der mit seinem täglich genutzten Mountainbike an der Radtour teilnahm. Zum Abschluss füllten die Sportausschussmitglieder, Bürgermeister Donhauser sowie Gunnar Krisch und Nico Seidel vom Eigenbetrieb Sportstätten mit Bockwurst und Kaffee den Kalorienhaushalt wieder auf.