President-elect Donald Trump makes his way to the Capitol Rotunda to be sworn in as President during the 60th Presidential Inauguration at the U.S. Capitol, Washington, D.C., Jan. 20, 2025. This is only the second time in history that the presidential inauguration has been held indoors due to weather. (DoD photo by Mass Communication Specialist 1st Class Vanessa White)
Trump und die deutsche Politik
30. Januar 2025
Carolabruecke
BSW fordert zügigen Neubau der Carolabrücke
7. Februar 2025

Energiewende? Ja, aber richtig

Ralf Böhme (Mitte) bei der Diskussionsrunde zur Zukunft der Energieversorgung in Sachsen

„Die großen Ideen und Ideale, die hinter der Energiewende stehen, also die Verhinderung von Emissionen und die Schonung von Ressourcen, sind absolut unterstützenswert. Aber die Energiewende muss der Industrie gerecht werden, die die Basis unseres Wohlstands ist. Das ist bisher nicht erreicht.“

„Es war ein politisches Versprechen, dass erneuerbare Energien als Preissenker wirken. Wir erinnern uns alle an Aussagen wie ,Sonne und Wind schicken keine Rechnung‘. Heute haben wir für Unternehmen wie Privatkunden extrem hohe Energiepreise. Die Politik hat riskiert, die Akzeptanz der Bevölkerung für den Umbau der Energiewirtschaft und den Ausbau der Erneuerbaren zu verlieren. Diese Akzeptanz ist letztlich aber die Voraussetzung dafür, dass es einen gesellschaftlichen Konsens gibt, diesen Weg weiterzugehen.“

„Akzeptanz wird auch nicht erreicht mit einer anderen Ansprache der Bevölkerung, mit mehr idealistischen Predigten. Das wird nicht helfen. Helfen wird, wenn sich die Energiewende im Geldbeutel auszahlt. Das ist jetzt noch nicht der Fall. Das heißt nicht, dass es auch nicht der Fall sein wird. Wir müssen aber vorankommen.“